FREIE WÄHLER Altenburger Land: Freie Wähler gehen gestärkt aus Landtags- und Kommunalwahlen hervor; Stand 15. März 2021

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz konnten sich B90/Grüne bzw. SPD als stärkste Parteien behaupten. Hilfreich war sicher, dass sowohl Ministerpräsident Kretzschmann (B90/Grüne) als auch Ministerpräsidentin Dreyer (SPD) jeweils ihren Amtsbonus einbrachten und, bedingt durch die Corona-Krise, in den zurückliegenden Monaten omnipräsent die regionale Medienlandschaft bestimmten. Herr Kretzschmann profitierte auch davon, dass er gegensätzlich zu vielen seiner Parteimitstreiter keine blindwütig ideologische Klima- und Umweltpolitik betreibt, sondern mit beginnender Regierungsübernahme soziale und ökonomische Belange gleichermaßen ausgewogen beachtete. Frau Dreyer steht in Rheinland-Pfalz ihrerseits für die klassischen Werte deutscher Sozialdemokratie, welche der SPD insbesondere im Altenburger Land/ in Thüringen durch engste Verschmelzung mit den SED-Nachfolgern und Sympathiebekundungen für linksradikale Staatsgegner verloren gingen. Gleichermaßen hat die Regierung-Dreyer nicht durch überbordende Günstlingswirtschaft für solche Negativschlagzeilen gesorgt, wie es in kaltschnäuzig ignoranter Manier die Ramelow-Regierung unter tatkräftiger Mitwirkung der Thüringer SPD und deren dreister Minister-Staatssekretär-Rochade gelang.

Zu erleben auch eine skandalgeschüttelte, bestechliche CDU, deren verantwortliche Vertreter in der Bundesregierung zuerst durch massives Corona-Missmanagement auffallen. Zudem zeigt sich die wechselhafte und wenig glaubwürdige Politik von Bundeskanzlerin Merkel anhaltend negativ, weshalb die Union seit Jahren in der Wählergunst verliert. Die AfD wiederum hat nach der ersten Migrationswelle in 2014/2015 keine neuen, bewegenden Themen setzen können. Während der anhaltenden Corona-Krise bildete die AfD kein eigenes Profil, sondern rannte lediglich als Trittbrettfahrer hinter Querdenkerbewegung und anderen her. In den Parlamenten verhakte sich die AfD als chronischer Störenfried gegenüber allen anderen Fraktionen und nahm sich selbst damit die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Politik. Umgekehrt überzeugten Kommunalpolitiker der FREIEN WÄHLER durch konstant starke Arbeit für ihre Gemeinden und Bürger, allen voran der Rheinland-Pfälzische Spitzenkandidat Joachim Streit. Er führt die FREIEN WÄHLER nun auch als starke Fraktion in den Mainzer Landtag.

Am deutlichsten wurde der Siegeszug der FREIEN WÄHLER bei den Kommunalwahlen in Hessen. Hier punkteten die FREIEN WÄHLER mit ihrem Markenkern, der kommunalen Arbeit. Bürgernähe und Einsatz ausschließlich für die eigene Kommune, ohne anderweitige Parteistrategien, Lobbyaffären, Bankenskandale, verschleierte Großspenden  etc. Politik und Politiker zum Anfassen, Menschen wie du und ich, das sind die FREIEN WÄHLER. Nun sind FREIE WÄHLER in vielen hessischen Kommunalparlamenten stärkste Kraft und spielen ihre großen Kompetenzen als wertschöpfende, sozial- und kulturell engstens heimatverbundene Menschen vor Ort aus. FREIE WÄHLER gestalten nun mehr denn jemals zuvor die Politik für die eigenen Menschen und die eigenen Gemeinden, für unser ganzes Land.

Drei erfolgreiche Wahlen in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und in Hessen sind mehr als nur ein starkes Signal für Thüringen. Unser Ziel und unsere Aufgabe im September sind, dass wir an diese großartigen Wahlerfolge anknüpfen und noch besser werden, damit auch das Altenburger Land und der gesamte Freistaat Thüringen für unsere Bürger eine noch bessere und stärkere Heimat wird. In diesem Sinne unser herzlicher Glückwunsch an die dreifach erfolgreichen FREIEN WÄHLER westlich unseres Freistaates und nunmehr noch stärker motivierte Schaffenskraft den FREIEN WÄHLERN Thüringen. Gemeinsam stark für eine STARKE HEIMAT.

Uwe Rückert / Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Altenburger Land